Bitte sende Deine Bewerbung ausschließlich online über dieses Portal bis zum 31. März 2025
Wir weisen daraufhin, dass nur vollständig eingereichte Bewerbungen berücksichtigt werden können.
Diese bestehen aus
- Bewerbungsschreiben
- lückenloser Lebenslauf
- letzten beiden Schulzeugnisse
- Abschlusszeugnis
- Nachweis über absolvierte Praktika (sofern vorhanden)
- ggf. offizielle Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse sowie Bildungsqualifikationen
Falls keine Möglichkeit besteht Zeugnisse und Praktikumsnachweise einzuscannen, können diese auch ordentlich und gut leserlich abfotografiert werden.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des SGBI X sind erwünscht.
Die Gemeinde Niestetal ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Deine personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens gespeichert und nach sechs Monaten gelöscht.
Aufwendungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens können leider nicht erstattet werden.
Sicher! Nicht langweilig! Ausbildung mit Perspektive!
Wir suchen dich für die spannende und abwechslungsreiche Ausbildung als
Wasser fließt, ist lebendig und immer in Bewegung.
Wasser bedeutet Leben, Gesundheit und Hygiene. All dies wird durch eine nachhaltige Versorgung mit Trinkwasser garantiert und durch die Beschäftigten der Gemeindewerke Niestetal sicher gestellt.
Was bedeutet es eigentlich als Umwelttechnologe in der Wasserversorgungstechnik zu arbeiten? Deine Hauptaufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass jederzeit in Niestetal einwandfreies Trinkwasser zur Verfügung gestellt wird. Mit Hilfe verschiedener Anlagen gewinnst du Rohwasser und bereitest daraus Trinkwasser auf. Damit Trinkwasser aber auch wirklich getrunken werden darf, muss es einem ganz bestimmten Reinheitsgrad entsprechen. Deswegen gehört auch die Qualitätsprüfung zu deinen Aufgaben. Auch die Überwachung und Steuerung automatisierter Anlagen sind Teil deines Jobs. Bei Störungen musst du eigenständig eingreifen. Und als sogenannte „elektro-technisch befähigte Person“ eventuelle Probleme auch reparieren. Außerdem kannst du dann auch Pumpen oder Rohrleitungen verlegen und installieren.
Die praktischen Inhalte deiner Ausbildung werden dir von unseren gut ausgebildeten Kollegen der Gemeindewerke Niestetal vermittelt.
Doch keine Praxis ohne Theorie. Diese wird dir in der Berufsschule "Hans-Viessmann-Schule" in Frankenberg vermittelt. Der Unterricht wird in einem Blockmodell statt finden.
Mit dieser Ausbildung wählst du den Start in eine sichere Zukunft.